Der Förster Tibor Kádár-Sándor spricht über den unschätzbaren Wert der Eicheln, die auf den Waldweiden zu finden sind. Nicht nur für die Hirten und Schafe, die auf den Weiden umherstreifen, oder die Familien, die in der Nähe dieser Wälder leben. Diese kleinen Eicheln speichern durch genetische Anpassung die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetter- und Klimaextremen, denen diese Bäume seit Hunderten von Jahren ausgesetzt sind. Und damit das Potenzial für die Wiederaufforstung geschädigter Standorte und für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung.
