Über die Hudewälder mit Tibor Hartel

Kürzlich sprach der Universitätsdozent und Ökologieforscher Tibor Hartel von der Babes-Bolyai-Universität (UBB – Fakultät für Umweltwissenschaften und Ingenieurwesen) in der von Frau Enikő Pákai produzierten Sendung SUMMA von TVR Cluj über seinen beruflichen Werdegang, die soziale und kulturelle Bedeutung von Weiden mit Bäumen, aber auch über unser Projekt “Die Hudewälder Siebenbürgens”.

Die ganze Diskussion, die auf Ungarisch mit rumänischen Untertiteln geführt wurde, kann unter folgendem Link angehört und angesehen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=jges2ilorNc.

Im Folgenden geben wir nur die Teile des Gesprächs wieder, die sich auf die Hudewälder in Siebenbürgen beziehen.

„…Bäume zu pflanzen ist eine Tätigkeit, die sich großer Beliebtheit erfreut. Niemand stellt das Pflanzen von Bäumen, das Anlegen von Baumplantagen oder Plantagenwäldern in Frage. Ich habe zwischen der Schaffung von Baumplantagen und dem Wald unterschieden, weil sie nicht ein und dieselbe Sache sind, nur im kollektiven Bewusstsein werden die beiden Begriffe (Plantage und Wald) verwechselt. Wenn wir eine Plantage mit Bäumen anlegen wollen, dann gehen wir Bäume pflanzen. Aber Ökologen haben darauf hingewiesen, dass wir mit dem Pflanzen von Bäumen ein wenig vorsichtig sein müssen, weil wir dadurch die alten Wiesen zerstören könnten. In Transsilvanien (Rumänien) und in Ungarn gibt es Wiesen, auf denen seit Zehn- oder Hunderttausenden von Jahren keine dichten Wälder mehr existierten (so wie wir den Wald heute verstehen, Anm. d. Red.). Das bedeutet, dass diese alten Wiesen und Böden etwas ganz Besonderes sind. Man darf sie nicht durch Aufforstung zerstören…”, berichtet Tibor Hartel.

„Es ist kein Zufall, dass Sie gerade das Beispiel der Waldweiden genannt haben, denn das ist genau das Thema der Forschung, mit dem Sie sich in den letzten Jahren beschäftigt haben.“

„Ja, das stimmt.“

„Sie haben auch einige Schlussfolgerungen gezogen. Würden Sie uns ein paar aufzählen, damit wir wissen, warum Waldweiden für uns wichtig sind?“

„Glücklicherweise gehörte ich zu dem kleinen Forscherteam, das den Anstoß zur Erforschung von Hudewäldern in Europa gegeben oder sie angeregt hat. Streuobstwiesen sind unter mehreren Gesichtspunkten sehr wichtig. Nach unseren Forschungen, aber auch nach den vorliegenden Erkenntnissen, gibt es sie überall auf der Welt, auch in Europa und in Südamerika, und aus ökologischer Sicht tragen sie zur Erhöhung der biologischen Vielfalt bei. Ich spreche jetzt von Landschaften, die für Produktionszwecke genutzt werden (und nicht von Schutzgebieten, Anm. d. Red.).

Untersuchungen zeigen, dass die Vielfalt an Bäumen und Vögeln, die Vielfalt an wirbellosen Tieren und Pflanzen in einer solchen Landschaft viel größer ist als in Plantagenwäldern. Waldweiden scheinen widerstandsfähige Ökosysteme zu sein. Worin besteht diese Widerstandsfähigkeit? In der Tatsache, dass die Artenvielfalt sich in der Vielfalt der ökologischen Funktionen niederschlägt. Bei den Weiden dieses Typs in Siebenbürgen haben wir festgestellt, dass die Anzahl der einheimischen Eichenarten auf den Wiesen größer sein kann als die der Eichenarten in den Wäldern. Es gibt Waldweiden mit 4-5 Eichenarten.“

„Und es gibt viele solcher Weiden in Siebenbürgen.“

„Das ist richtig. Was die Waldweiden angeht, ist Siebenbürgen ein führender Ort in Europa. Das ist unser biokultureller Schatz und unser Erbe.“

„Es gibt ein Projekt, an dem Sie beteiligt sind und das Sie zusammen mit Ihren Kollegen in Deutschland durchführen.“

„Der Kern dieses Projekts ist folgender: Nachdem wir das Ökosystem der Waldweiden verstanden haben, versuchen wir, die Bewirtschafter dieser Weiden zu verstehen und sie in die nachhaltige Nutzung der Waldweiden einzubeziehen. Unter diesem Gesichtspunkt habe ich viele Landwirte kennen gelernt, die für die gemeinsame Pflege dieser Systeme offen sind. Wir hoffen, dass wir in der Lage sein werden, bestehende Innovationen im Bereich der Hudewälder zu sammeln und in einem Band zu veröffentlichen. Wir möchten auch einen Leitfaden herausgeben, den die Landwirte verwenden können und in dem wir die Zusammenhänge aufzeigen wollen… wir würden diesen Leitfaden gerne in mehreren Sprachen veröffentlichen.“

Nach oben scrollen